Berlin Im Kabinett : HEINRICH ILGENFRITZ
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde unseres Kunst- und Autographenhandels,
Die beiden großen Kunstlieben des schicksalsträchtig in der Dürer-Stadt geborenen Heinrich Ilgenfritz (1899–1969) waren die Drucktechnik und die Renaissance. Das zeichnerische Talent des Buben fiel früh auf und ein engagierter Lehrer sorgte für die adäquate Weiterbildung, weswegen sich Ilgenfritz nicht nur einmal wöchentlich im „Offenen Zeichensaal“ wiederfand, sondern auch eine Ausbildung zum Graveur und Entwurfszeichner machen konnte. 1922 bis 1927 arbeitete der Künstler in Flensburg, Kiel und Bremen, gestaltete Schmuck und Silber, traf sich zuweilen mit den nahe gelegenen Worpsweder Malerkolonisten und ließ sich von Otto Modersohn 1927 nach Paris empfehlen. Die Reise entpuppte sich als Offenbarung, denn Ilgenfritz, auf wunderbare Art mit den herrlich frei agierenden „Peintres Graveurs“ konfrontiert, verschrieb sich just dem Kupferstich und setzte seine Ausbildung in Deutschland zielgerichtet fort. Er lernte 1929 in Kassel Kupfer- und Stahlstecher, zeitgleich studierte er an der dortigen Kunstakademie. 1932 wechselte er nach Berlin, wo er Meisterschüler Hans Meids wurde. Die Liebe zur Grafik sorgte aber nicht nur für ein umfangreiches und vor allem vielfältiges Œuvre, er wollte sein Wissen auch weitergeben, Traditionstechniken bewahren und weiterentwickeln. In den Jahren 1947 bis 1961 lehrte Ilgenfritz an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, der Fachschule für angewandte Kunst in Berlin-Oberschöneweide sowie der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Das grafische Werk des Tausendsassa changiert zwischen scheinbar banalen Themen mit einsilbigen, schneidenden Konturen, werbewirksamer Plakativität und komplexen, malerisch gestalteten Erzählsträngen, auf denen hochfein-dürereskes Strichwerk flimmert. Dass der Kupferstichbegeisterte Arbeiten seiner Wahlepochen auch rege sammelte, versteht sich fast von selbst. Die nachfolgenden Arbeiten entstammen seinem Besitz.
Weitere Arbeiten des Künstlers finden Sie hier…